../bild/HabitVital_LOGO_txt.gif

dt iten

dt it

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie?

Der Erfolg von Unternehmen und Organisationen wird nicht nur nach dem finanziellen Erfolg gemessen, sondern auch nach dem Nutzen, welches es dem Wohl der Allgemeinheit bringt.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist weder das beste aller Wirtschaftsmodelle noch das Ende der Geschichte, nur ein nächster Schritt nach den Extremen Kapitalismus und Kommunismus. Sie ist ein partizipativer Prozess, entwicklungsoffen und sucht Synergie mit ähnlichen Ansätzen.

Weitere Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie ("GWÖ"): www.febc.eu und www.ecogood.org


Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie

Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz

Workshop-Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen mit Bernhard Oberrauch und Monica Margoni

Details: Newsletter GWÖ Südtirol

Flyer GWÖ Südtirol- Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie ("GWÖ")
Flyer zur Workshop-Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz
GWÖ Matrix 5.0 Unternehmen


ws

bo+mm
Workshop-Reihe 2020

Beratung GWÖ

Beratung und Begleitung für die Erstellung von Gemeinwohl-Bilanzen für

- Unternehmen

- Gemeinden

- Schulen

- Familien (familiäre Gemeinschaften und Einzelpersonen)

 

Externes Audit GWÖ

Externe Audits können derzeit für folgende Gemeinwohl-Bilanzen angefragt werden

- Unternehmen

- Gemeinden

- Schulen

Auditor in Italien: Bernhard Oberrauch

Antrag und Preise für das externe Audit: -> Antragsformular Audit


Anmerkungen